|
|
|
Hinsetzen
und Stöbern: Unterhaltsames, Nützliches und Tipps Sparen beim Fahren, Heizen und im Alltag...Viele Energie-Spartipps auf
der Service-Seite
und bei Energetische Gebäudesanierung - eine EinstiegshilfeWo liegt das größte Energiesparpotenzial im privaten Bereich? Neben dem privaten Individualverkehr ist es der Bereich Wärme. In privaten Haushalten schlägt die Wärme (Heizen und Warmwasser) mit über 70 % zu Buche, der Verbrauch ist trotz Verbesserung der Gebäudeisolierung nicht eindeutig rückläufig.... zur Einstiegshilfe 12/2020 Energetische Gebäudesanierung, Förderungen und mehr auf der Klimaschutz Website der![]() November 2021EA: Wohnhaus energetisch sanierenDie Wärmewende ist ein mächtiger Hebel zu wirksamem Klimaschutz. Das gilt sowohl für zukunftsfähiges Bauen als auch für das Sanieren des Bestandes. Den Ratgeber der Energieagentur
Ebersberg, München, Starnberg "Zukunftsfähig bauen &
sanieren" können Sie hier Energieagentur ebe-m-sta:
|
Aktuelle Meldungen und Informationen.
Weitere Hinweise willkommen unter kontakt@energiewende-vaterstetten.de
Sonntag, 15.5.2022 von 13.00 bis 16.00 UhrEinladung zum 2. Pframmerner E-Auto-Treffenmit Einweihung der Ladesäule an der Mehrzweckhalle im Soiherweg in Oberpframmern. Um 13.30 Uhr wird die Ladesäule feierlich eröffnet. Im Rahmen des E-Auto-Treffens wird es Info-Punkte zu aktuellen Themen rund um die E-Mobilität geben, eine Vielzahl aktueller Elekroautomodelle und vor allem Erfahrungen der Besitzer*innen aus erster Hand. Alle weiteren Infos zum Event
sind Wegen Krankheit: Termin am 8.5. abgesagt!!Lust auf Radeln?Angebot der vhs-Vaterstetten zu einem Energie-Radlausflug zu interessanten Energiewende Projekten im Landkreis. Beschreibung und Anmeldung hier Noch Platz auf dem Dach oder auf dem Balkon? Holen Sie die Sonne in Ihre Steckdosen!Photovoltaik für Einsteiger - ohne eigenes Dach!Bei Photovoltaik kann man auch mit einem oder zwei Kollektoren ohne große Investitionen anfangen, wenn kein geeignetes Dach vorhanden ist oder wenn man nur mal reinschnuppern will. Das gelingt am besten mit einem "Balkonkraftwerk" (auch "Steckerfertige-Solaranlage") mit einer maximalen Leistung von bis zu 600 Wpeak. Es ist besonders für Mieter und WEGs geeignet, preisgünstig und einfach zu installieren. Die Formalitäten sind überschaubar und erfordern keine steuerlichen Anmeldungen. Einstecken und man reduziert seinen Grundbedarf. Ob auf Balkon, Carport oder an der Hauswand es lassen sich viele Plätze zur Stromproduktion nutzen. Nicht zuletzt fördert die Gemeinde Vaterstetten, s.u., diese Anlagenform seit 1.1.2022 mit einem Zuschuss für jedes Modul. Zusammenstellung der Infos zu Balkonsolaranlagen hier als PDF (Version 2/22, 3 MB) Förderrichtlinien der
Gemeinde Vaterstetten Interessante aktuelle Informationen
zum Thema sind auch unter Mehr zu PV auf der Einstiegsseite des Service-Bereichs der Energiewende Vaterstetten und auf der EWV-Startseite
Gemeinsame Veranstaltungen
der Energiewende Vaterstetten und Montag 4. April 2022 um 19:30 Uhr, schon vorbei!Mehr Solarstrom in unseren GemeindenObwohl es immer mehr Möglichkeiten gibt, selbst Strom zu erzeugen, ist ein Großteil der Dächer und Fassaden in unserer Gemeinde noch nicht blau.... Information und Folien des Vortrags auf der EWV-Service-Seite, rechte Spalte Für alle Veranstaltungen mit der vhs, auch für die gebührenfreien, ist eine Anmeldung bei der vhs erforderlich. Mehr Information dazu auf der EWV-Startseite März/April 2022Stand und Entwicklung der Energieerzeugung mit ErneuerbarenHierzu gibt es eine Publikation des Umweltbundesamtes vom März 2022. Hier können Sie blättern oder downloaden:
Es geht Online weiter -
|
Hinweise
und Infos, auch von aktiven Gruppen und Institutionen ab 1. März für 42 Tage:Klimathon im Landkreis EbersbergAngelehnt an die Strecke eines Marathons von 42,195 km wird die Aktion über einen Zeitraum von 42 Tagen ausgetragen (01.03.2022-11.04.2022). Die App Klimathon unterstützt in den 6 Wochen dabei, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Jede dieser Wochen hat einen anderen Schwerpunkt. Zum Beispiel gibt es die Schwerpunkte Mobilität, Wohnen, Ernährung. Informieren Sie sich auf der Website des Landratsamt und machen Sie mit: https://www.lra-ebe.de/landkreis/klimathon/31. Dezember 2021PV bei Vaterstetten in ZahlenImmer spannend was es hier zu sehen gibt, schauen Sie mal rein wie viel schon erreicht worden ist! Hier die 27. November 2021Wird Kernfusion die Energiequelle der Zukunft?Beitrag im Nordmagazin des NDRIn Garching und Greifswald
wird daran geforscht die Fusionsenergie nutzbar zu machen. Hier zum Mehr Info zu 16. Mai 2021Bürgerentscheid zur Windenergie Bürgerinnen und Bürger stimmen für die Pläne im ForstNun wird der Landkreis mit den Bayerischen Staatsforsten einen Vertrag für die Begrenzung auf fünf Windräder schließen und in den weiteren Planungsprozess eintreten. Danke für die teils sehr leidenschaftliche Diskussion, die Unterstützung und das große Engagement beim Bürgerentscheid! Klimaschutz jetzt! Die Weichen sind gestellt!Lesen Sie dazu den Mai-Artikel der Energiewende Vaterstetten im "Lebendigen Vaterstetten" Thema "Windkraft in der Region"1. März 2021Windkraftanlagen im Forst, oder überhaupt?Ein Artikel vom Vorstand der 3Eeg und Mitgliedern der Energiewende Vaterstetten.Es gilt immer wieder neu zu
denken, Erkenntnisse zu gewinnen und diese auch umzusetzen. Wie wir z.B.
die Energie der Natur, unsere Sonne, besser nutzen können; denn Wind
entsteht auf unserer Erde durch Sonnenwärme. Diese Energie können
wir nutzen ohne die Atmosphäre aufzuheizen, ohne Regenwälder
abzuholen und zu verbrennen oder Ressourcen unwiederbringlich zu plündern....
November/Dezember 2020Studie der Agora EnergiewendeWie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kannMit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Kohle, Öl und Gas werden in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen durch Strom und Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ersetzt. Dazu muss der Zubau an Wind- und Solaranlagen in den nächsten zehn Jahren in etwa verdreifacht und das deutsche Klimaziel für 2030 auf -65 Prozent angehoben werden. Das zeigt eine umfangreiche Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität. Beim Online Event am 10. November wurde die Studie einem breiten Publikum vorgestellt. Hier finden Sie die Vertiefende Webinare zum Thema finden Sie hier Dezember 2020Neue Broschüre zum Thema "Wärme"Die Energieagentur Ebersberg München hat eine neue Dokumentenreihe ImpulsE aufgelegt. Die erste Ausgabe befasst sich mit dem Thema Wärme und wichtigen Aspekten der Gebäudesanierung: Energieeffizienzstandards für Häuser, die Gebäudehülle, Thermografie, Wärmequellen der Zukunft, Nahwärmenetze, Wärmepumpen, Geothermie, finanzielle Förderung, Einsparen von Wärmeenergie, uvm. Ausgabe 1 In gedruckter Form ist die Broschüre im Rathaus erhältlich. November 2020Erneute Warnung vor BetrügernAus aktuellem Anlass wiederholt die Energieagentur Ebersberg-München ihre Warnung vor Verträgen, die als Haustürgeschäft abgeschlossen werden sowie vor dubiosen Anrufen, bei denen Menschen zu fragwürdigen Geschäften überredet werden sollen... Dazu
September 2020, Agora EnergiewendeWie alte Solaranlagen weiterhin Energiewende und Anlagenbetreibern nützen könnenAgora Energiewende legt mit
dem Prosumer-Standardlastprofil ein Konzept für Eigenverbrauch aus
ausgeförderten Anlagen vor, das ohne teure Smart Meter auskommt und
an bestehende Mechanismen des Stromsystems anknüpft Informieren Sie
sich, lesen Sie Mai bis Oktober 2020Regionale Informationen und Termine von der Energieagentur EBE MBei der Energieagentur Ebersberg München gibt es immer aktuelle Informationen aus unserem Landkreis und dem Landkreis München. Ebenso wird ein Terminkalender geboten mit Online-Veranstaltungen und Webinaren, nicht nur der Energieagentur selbst sondern auch anderer Institutionen wie der Verbraucherzentrale. Reinschauen lohnt sich immer. Hier die Links zu den 27. Mai 2020, schauen Sie mal bei den Nachbarn:Neue Website "Windkraft für Zorneding"Fakes und Fakten werden verglichen,
andere Projekte sind beschrieben, die Unterstützer fordern Windkraftanlagen
für Zorneding, Zitat: Auf der 5. Mai 2020Das Geld muss in die ZukunftstechnologienDie Corona-Krise kostet Arbeitsplätze,
die Rezession ist da, die Wirtschaft liegt am Boden. Konjunkturprogramme
müssen den Klimaschutz berücksichtigen, sagt Prof. Claudia Kemfert
vom DIW. Lesen Sie ihren
Die fetten Pferde fütternCorona und die Krise des Neoliberalismus. Wenn Geiz plötzlich geil genannt wird, wenn Gier für das Finanzsystem als eine Qualifikation gilt, schwinden auch die moralischen Bedenken gegen den eigenen Egoismus. zum 1. Mai 2020Die Energiewende im StromsektorStand der Dinge 2019, Rückblick
auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2020 Die Analyse als 26. April 2020Agora VerkehrswendeAnalog
zur Agora Energiewende wird die Umsetzung der Verkehrswende zu
einem klimafreundlichen und nachhaltigen Verkehrssystem gefördert
durch die öffentliche Bereitstellung fundierter wissenschaftlicher
Erkenntnisse. Ein ungewöhnlicher publizistischer Ansatz versucht,
die Verkehrswende-Ideen weiter zu verbreiten Lesen Sie mehr zu Ziel und
Hintergründen bei Februar 2020Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE)Das Fraunhofer ISE ist mit
1200 Mitarbeiter/innen das größte Solarforschungsinstitut Europas.
Die Arbeit des Instituts reicht von der Erforschung der naturwissenschaftlich-technischen
Grundlagen der Solarenergienutzung über die Entwicklung von Prototypen
bis hin zu Demonstrationsanlagen. Weitere Gebiete sind Energieeffiziente
Gebäudetechnik und Wasserstofftechnologie. Siehe auch "Aktuelle Fakten zur PV in Deutschland" auf dieser Seite., |
Impressum © 2016 Energiewende Vaterstetten